16.07.2025

Warum Digitale Zwillinge für fachkräftebasierte Fertigung?

Die weitere Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung basiert auf standardisierten Daten. Heterogene IT-Landschaften sind notwendig, um spezialisierte Anwendungen zur Effizienzsteigerung nutzen zu können.

KJKarsten Jänsch



💡 Die weitere Digitalisierung und Automatisierung der Fertigung basiert auf standardisierten Daten. Heterogene IT-Landschaften sind notwendig, um spezialisierte Anwendungen zur Effizienzsteigerung nutzen zu können.

🔧 Digitale Zwillinge sind die Grundlage für standardisierte Datenstrukturen der Zukunft.

👨‍🔧 Die wichtigste und kritischste Ressource sind und bleiben Fachkräfte. Deren effiziente und skillbasierte Steuerung ist die Voraussetzung für wettbewerbsfähige Fertigung in Deutschland bzw. den Industrienationen.

⚡ Oftmals werden Fachkräfte nur händisch verplant und gesteuert. Das zu ändern, ist ein maßgeblicher Hebel für erhöhte Arbeitsproduktivität, Fertigungsleistung und weniger Steuerungsfehler.

🚀 An der beiliegende Spezifikation durfte ich mitwirken und möchte hiermit auf das Standardisierungspotential von Daten und Schnittstellen aufmerksam machen.

Das gesamte Dokument finden Sie hier

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie (unten) den Newsletter und erhalten Sie Informationen zu den Themen Einsatzplanung, dynamische Arbeitsorganisation, Skill- und Shopfloormanagement.

Ihr direkter Kontakt zu planitbox

Auf der Fastlane zu Ihrer planitbox!

Ihr direkter Draht zum Shopfloor-Erfolg: Online-Demo, persönlicher Support, modulare Erweiterung – Sprechen Sie mit unseren Expert:innen für Ihre passende Lösung.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates rund um das Thema “Automatisierte Einsatzplanung” zu erhalten.